Die Klasse 2b dreht Stop-Motion Filme
Am 28.4.2023 kamen zwei Damen von der Stadt Amberg, um mit der Klasse 2b Stop-Motion Filme zum Thema „So wird es eine bessere Welt“ zu drehen. Zunächst wurde den Kindern
Am 28.4.2023 kamen zwei Damen von der Stadt Amberg, um mit der Klasse 2b Stop-Motion Filme zum Thema „So wird es eine bessere Welt“ zu drehen. Zunächst wurde den Kindern
In den letzten Wochen haben die Schüler der Klasse 4c im Fach Werken und Gestalten ihre eigenen Tischtennisschläger hergestellt. Es wurde fleißig mit Laubsäge, Raspel, Feile und weiteren Werkzeugen gearbeitet.
Rettet Mortimer! Die Kinder der Klassen 1aG, 1b und 1c besuchten das Umwelttheater „Rettet Mortimer“. Gleich um acht Uhr ging es zu Fuß los. Den Weg bis zum Ringtheater schafften
Am 23. Januar 2023 besuchten die Klassen 3aG und 3c eine Märchenvorstellung in der Stadtbibliothek Amberg. Dazu eingeladen hatte das Kieck- Theater.Eine verkleidete Erzählerin spielte zusammen mit den Kindern das
Nach dem Eisfasching am Vormittag erhielten die Kinder des Gebundenen und Offenen Ganztags Besuch vom Zauberclown Fabellini. Mit Begeisterung folgten die Mädchen und Jungen seinen lustigen Späßen, an denen sie
Am Vormittag des Unsinnigen Donnerstags verbrachten alle Kinder der Barbara-Grundschule ca. zwei Schulstunden auf dem Eis. Dazu wurde ein Bus-Pendelverkehr von der Schule zum Stadion eingerichtet. Wer wollten, durfte im
Die Klasse 1a des sonderpädagogischen Förderzentrums und die Klasse 1aG der Barbara-Grundschule initiierten gemeinsam das Projekt „Eislaufen“. Mit Unterstützung von drei Eislauflehrkräften besuchten die Kinder sechsmal die Eishalle in Amberg.
Am vorletzten Tag des Schuljahres fand auf dem Schulgelände eine große Abschlussfeier statt. Neben einem Rückblick auf das Schuljahr, der Ehrung der Streitschlichter und der intensivsten Antolin-Leser stand die Verabschiedung
Alle teilnehmenden Viertklässler der Barbara- Grundschule in Amberg absolvierten sowohl die theoretische als auch die praktische Fahrradprüfung erfolgreich. Den Ehrenwimpel für hervorragende Leistungen erhielten zwei Kinder von Polizeihauptkommissar Markus Neumeyer
Endlich war es soweit: Nach vier Jahren fand im Juli 2022 wieder eine Zirkuswoche an unserer Schule statt. Am Sonntagvormittag bauten die Eltern und das Lehrerkollegium das Zirkuszelt gemeinsam auf.
„Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ – diesem Auftrag stellt sich ab sofort die Barbara-Grundschule Amberg. Mit einem großen Festakt auf dem Schulgelände feierte die gesamte Schulfamilie die Verleihung des
Beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik handelt es sich um eine in mehr als 80 Ländern der Welt durchgeführte Veranstaltung. Heuer fand er, organisiert von Frau Rebecca Hein, für die dritten und
Die Zusammenarbeit zwischen den Vorschulkindern in den Kitas und der Grundschule gestaltet sich in der Zeit der Pandemie nicht einfach. Dennoch ist es wichtig die neue Schule kennenzulernen und sich
Drei dritte Klassen der Barbara-Grundschule nutzten das Angebot der Bayerischen Sportjugend im BLSV Kreis Amberg-Sulzbach, um in einem abwechslungsreichen Aktionstag für mehr Bewegung im Schulalltag zu sorgen. Bereits im November
Sichtbar herumliegende Abfälle auf dem Schulweg und in der Umgebung führten bei Kindern wie Lehrkräften zum Wunsch, die Straßen rund um die Schule zu säubern. Nach Rücksprache mit dem Amt
Wir sagen euch an den lieben Advent Vor der Pandemie trafen sich jeden Montag die Klassen einer Jahrgangsstufe am großen Adventskranz, um in die Woche einzustimmen. Da dies momentan nicht
Eine schöne Aktion der Schulfamilie In den letzten Wochen sah es im Büro unserer Konrektorin Frau Frey aus, wie beim Weihnachtsmann: 63 Päckchen stapelten sich in der Zimmerecke. So viele
Willlkommen im WIR – ein Besuch des People´s Theater Offenbach Vom 07. bis 10. Dezember besuchte das People´s Theater aus Offenbach am Main unsere dritten und vierten Klassen. Jede Klasse
Die Barbara-Grundschule Amberg nimmt als eine von 200 Schulen in Deutschland an der Bund-Länder-Initiative “Schule macht stark” teil. “Ziel ist es, durch die Förderung sprachlicher und mathematischer Basiskompetenzen, des sozialen
Stand 11.10.2021 Der Unterricht findet ohne Mindestabstand und in Präsenz an der Schule statt. Er hängt nicht mehr von der Inzidenz ab. Einzelanordnungen des Gesundheitsamts sind jedoch weiterhin möglich.
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus schreibt im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ an allen Schularten Stellen für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen (m/w/d) als Angehörige des pädagogischen Schulpersonals aus.